OutdoorHandbücher Band 175
Conrad Stein-Verlag
ISBN 978-386686-670-6
2. Auflage 2021, 224 Seiten, 45 Karten, 73 Abbildungen, 44 Höhenprofile
€ 16,90
Über das Buch
Der Nordkalottleden (Nordkalottruta, Kalottireitti) führt auf über 800 km durch die abwechslungsreichen Fjällregionen Lapplands und verknüpft bekannte Nordlandklassiker wie Kungsleden und Padjelantaleden mit unbekannteren Wanderregionen wie der Finnmark. Über weite Strecken ist er identisch mit dem Europäischen Fernwanderweg E1. Detailliert beschreibt dieses Buch die komplette Wegstrecke zwischen Sulitjelma im Süden und Kautokeino im Norden. Karten, Höhenprofile und GPS-Tracks helfen bei der Orientierung, ausführliche Reise-Infos unterstützen Sie bei der Planung der Tour. Ob Hüttenübernachtung, Proviant oder Wegmarkierung – dieses Buch liefert verlässliche Antworten zu allen Fragen vor, während und nach einer Tour durch die „letzte Wildnis Europas“.
Aktuelle Informationen und Leserhinweise
Hinweise zur aktuellen, 2.Auflage (2021)
Seite 33 (Hütten in Schweden)
Der schwedische Touristenverband STF hat die Zusammenarbeit mit dem Jugendherbergsverband beendet, d.h. es gibt keinen Rabatt mehr auf den Übernachtungspreis bei Vorlage einer DJH-Karte.
Vielen Dank an die Leser Tobias Kuhnt, Patrick Drössler und Olaf Langkawel, die von Ihren Touren folgende Änderungen und Hinweise mitgebracht haben:
Seite 53: Ny Sulitjelma fjellstue, das alte Hüttengebäude ist mittlerweile abgerissen
Seite 82: Der Sicherheitsraun in der Kutjaurehütte befindet sich im Nebengebäude beim Notfalltelefon. Zwei Pritschen Gasheizung, Küche mit Gaskocher. Klein und einfach, aber zweckmäßig.
Seite 102: Der Weg verläuft südlich parallel, aber mit Abstand, zur Hochspannungsleitung und ist nicht mehr durch die Raupenspuren beeinträchtigt.
Seite 106: Wegen Dammbauarbeiten ist auf der Etappe zwischen Skoaddejavri-Hütte und Cainhavaggi- / Gautelis-Hütte bis vorraussichtlich 2025 eine ca. 2 km längere Ersatzroute eingerichtet, welche ab der Schotterstraße beginnt und sehr gut mit rot markierten Holzpflöcken gekennzeichnet ist.
Seite 130: Eine günstige Alternative zur Fjällstation ist z.B. das Abisko Guesthouse (https://abiskoguesthouse.com/) in Abisko Östra.
Seite 186 Beim Abstecher zum Halti ab Kreuzung betragen die angegeben Entfernungen zur Haltihütte 1,5 km und zum Halti 4,5 km und nicht jeweils 2 km